top of page
solarporttech web A 01.jpg

Entwicklung von entwickelbaren, flexiblen, sicheren, nachhaltigen, ESG-kompatiblen Carports und Fahrzeugunterständen, die in Systeme mit hohem Stromverbrauch integriert werden können.

ferencborbas

Als wir vor einigen Jahren mit der Planung und Entwicklung von Solarpanel-Tragstrukturen begannen, wurde uns schnell klar, dass dieses Gebiet viel komplexer betrachtet werden muss, als wir ursprünglich dachten. Bei der Installation von Solarsystemen ist nicht nur die ingenieurtechnische Planung entscheidend, sondern auch das vollständige Verständnis des dazugehörigen Ökosystems und der Betriebsprozesse.

In den letzten Jahren gab es zahlreiche Sturmschäden und hochpreisige Versicherungsschäden, die erhebliche Verluste in Solarparks, Carports und anderen bodenmontierten Tragstrukturen verursacht haben. Diese wachsende Herausforderung hat uns dazu veranlasst, einen neuen Ansatz für die Entwicklung sicherer, nachhaltiger und flexibel erweiterbarer Solarsysteme zu verfolgen.

          

 Um effektive Lösungen zu entwickeln, war ein multidisziplinärer Ansatz erforderlich, bei dem Experten aus verschiedenen Fachbereichen koordiniert zusammenarbeiteten. In unseren Entwicklungsprozessen haben wir moderne Methoden wie Design Thinking, Lean Startup, Business Model Canvas und die Agile Scrum-Methode angewendet. Diese Ansätze ermöglichten es uns, nicht nur einzelne Probleme, sondern das gesamte System in den Fokus zu nehmen.

 

Multidisziplinäres Team und Innovative Werkzeuge

Unser Team besteht aus Experten aus verschiedenen Fachbereichen, darunter Humanberater, Pflanzenschutzexperte, Industriedesigner, Architektur- und Stadtplaner, Statiker, Elektrotechniker, Logistiker, Fertigungstechnologe, Softwareentwickler und Finanzmanager. Dank ihres Wissens und ihrer Erfahrung konnten wir Systeme entwickeln, die nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig und skalierbar sind.

 

         Während des Planungsprozesses nutzen wir verschiedene moderne Softwarelösungen, darunter:

 

  • Autodesk Architecture Engineering

  • Autodesk Product Design

  • Docs for AEC Collection

  • Software für statische Berechnungen und Sturmsimulationen

  • Geolokationsbasierte Solarenergie-Simulations- und Leistungsplanungssoftware


            Diese Software ermöglicht es uns, die Funktionsweise der Systeme präzise zu modellieren und potenzielle Probleme bereits in der frühen Planungsphase zu identifizieren. Besonderes Augenmerk legen wir auf Sturmsimulationen und statische Berechnungen, um mögliche Schäden zu vermeiden und die langfristige Stabilität der Systeme zu gewährleisten.

Die Integration von Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien (Environmental, Social, and Governance) in den Planungsprozess war für uns von zentraler Bedeutung.


Unsere Entwicklungsziele:

 

  • Integration von Begrünung: Durch die Einbindung von Grünpflanzen in Tragstrukturen und Carports wird nicht nur der ästhetische Wert erhöht, sondern auch zur Erhaltung des lokalen Ökosystems beigetragen.

  • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: In Übereinstimmung mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen haben wir Ladestationen entwickelt, die durch die Nutzung von Solarenergie die Energieunabhängigkeit steigern.

  • CO₂-Reduktion: Unsere Systeme zielen darauf ab, die CO₂-Emissionen zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.

  • Regenwassersammlung und -wiederverwendung: Die Speicherung und Nutzung von Regenwasser stellt einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit dar.

  • Digitalisierung: Durch den Einsatz digitaler Technologien ermöglichen wir eine präzisere Überwachung und Verwaltung der Systemfunktionen.

  • Zukunftssichere Investitionen: Unsere Systeme sind auf langfristigen Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung ausgelegt, um eine optimale Kapitalrendite zu gewährleisten.

  • Entwicklung eines komplexen Ökosystems: Systemisches Denken und die Möglichkeit zur Integration in externe Systeme, sei es im Bereich Energieversorgung oder Umweltverträglichkeit. Unsere Lösungen sind in kleine, mittlere und große Stromversorgungssysteme integrierbar – von Smart Homes bis hin zur IT-Infrastruktur von Kraftwerken.

  • ESG-Konformität: Unsere Lösungen sind ESG-konform und ermöglichen die Darstellung und Integration von Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten.

 

          Wenn wir beispielsweise einen Carport in einem Gebiet mit hohem Versicherungsschadensrisiko planen, ermöglichen unsere Planungsmethoden, potenzielle Sturmschäden zu minimieren, während gleichzeitig die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems gewährleistet wird. Die von uns entwickelten Lösungen bieten nicht nur Antworten auf die aktuellen Herausforderungen, sondern sichern durch vorausschauende Planung auch die langfristige Nachhaltigkeit des Systems.


Bei der Planung von Solarmodul-Tragstrukturen und den dazugehörigen Ökosystemen reicht ein traditioneller ingenieurtechnischer Ansatz nicht aus. Die integrierte Entwicklung, ein multidisziplinärer Ansatz und der Einsatz moderner Softwarelösungen tragen dazu bei, komplexe Lösungen zu schaffen, die nicht nur den aktuellen Herausforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftssicher sind. Das Ergebnis ist ein sicheres, nachhaltiges und effizientes Solarsystem, das Versicherungsschäden minimiert und zur Steigerung der Energieunabhängigkeit beiträgt.


Wenn Sie daran interessiert sind, wie wir Sie bei der Entwicklung und Sicherung von Solarsystemen unterstützen können, kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden und ein langfristig sicheres und zuverlässiges System aufzubauen.

Comments


bottom of page